Männerkrankheiten


Hintergrundwissen Männerkrankheiten

Aufbau und Funktion der männlichen Geschlechtsorgane

Zu den inneren Geschlechtsorganen gehören die

  • Hoden (Testis),
  • Nebenhoden (Epididymis),
  • Samenleiter (Ductus deferens) und
  • Geschlechtsdrüsen.

Mit ~ 20 Gramm ist die kastaniengroße Prostata (Vorsteherdrüse) die größte und bekannteste Geschlechtsdrüse; dann gibt es noch die Samenbläschen (Vesiculae seminales) und die Cowper-Drüsen (Glandulae bulbourethrales). Alle drei produzieren die Samenflüssigkeit, die zusammen mit den vom Hoden gebildeten Samenzellen das Ejakulat ergibt. Das Ejakulat ist dünnflüssig, milchig und hat einen charakteristischen Geruch nach Kastanienblüten. Um das saure Milieu der Scheide mit einem pH-Wert von 5,5 zu neutralisieren, hat es einen leicht alkalischen pH-Wert von 7,3 – und es enthält Enzyme, um die Spermien zu aktivieren. Für die Samenproduktion, die Bildung und Entwicklung der männlichen Geschlechtsorgane und -merkmale ist das männliche Sexualhormon Testosteron verantwortlich. Es wird von spezialisierten Zellen, den Leydig-Zwischenzellen, produziert, die zwischen den Hodenkanälchen und den Blutgefäßen liegen.

Zu den äußeren Geschlechtsorganen zählen

  • Penis (Glied) und
  • Hodensack (Skrotum).

Der Penis besteht aus Penisschaft und Eichel (Glans penis). Er ist von einer dehnbaren Haut überzogen, die in Form einer Falte, der Vorhaut (Präputium), die Eichel bedeckt. Zwei Formen von Schwellkörpern sind zu unterscheiden, die beide von einer Bindegewebskapsel umschlossen sind: Der paarige Penisschwellkörper (Corpus cavernosum penis), der die Erektion ermöglicht, und der Harnröhrenschwellkörper (Corpus spongiosum penis), der sich an der Penisunterseite befindet und mit der Eichel endet. Im Harnröhrenschwellkörper verläuft die Harnröhre (Urethra).

Diagnoseverfahren urologischer Erkrankungen

Auch wenn beim Urologen viel Technik Einzug gehalten hat, so bilden auch hier die sorgfältige Anamnese und Untersuchung des Patienten das Fundament der Diagnostik. Besondere Bedeutung hat für den Urologen die Prostata-Tastuntersuchung ([Digitale] rektale Untersuchung DRU, transrektale Palpation): Sie liefert dem Arzt vor allem bei Erkrankungen der Prostata wertvolle Anhaltspunkte. Der Urologe tastet bei dieser Untersuchung durch den Enddarm die Prostata und beurteilt ihre Größe und Gewebebeschaffenheit; Gleiches gilt für Samenblasen, Mastdarm und Analkanal. Tastet der Arzt einzelne Gewebeverhärtungen oder eine Knotenbildung, handelt es sich um einen krebsverdächtigen Befund, der weiter geklärt werden muss. Auch Entzündungen rufen eine veränderte Gewebebeschaffenheit hervor, die der Arzt ertasten kann.

Die rektale Untersuchung ist schmerzlos, sofern die untersuchte Region nicht entzündet ist, wird aber von vielen Männern als unangenehm oder peinlich empfunden – ein wenig Abhilfe schafft das ausgiebige Einfetten von Analöffnung und Untersuchungsfinger. Der Patient sollte möglichst entspannt sein, denn ein Zusammenkneifen erschwert die Beurteilung des Tastbefunds.

Transrektaler Ultraschall (TRUS, auch transrektale Sonografie, Prostatasonografie, TPS): Diese Untersuchung der Prostata erfolgt bei gefüllter Blase. Der Arzt führt eine Ultraschallsonde über den Enddarm in den Mastdarm (Rektum) ein, um Größe und Lage der Prostata zu bestimmen. Da die Prostata im Bauchraum direkt vor dem Mastdarm liegt, liefert der Ultraschall durch die Mastdarmwand, also transrektal, besonders gute Ergebnisse. Größe und gegebenenfalls Strukturveränderungen der Prostata kann der Arzt mit den heutigen Geräten genau bestimmen. Die Untersuchung selbst ist schmerzlos, für einige Männer aber unangenehm.

Prostata- und Hodenbiopsie: Die Gewebsentnahme aus der Prostata dient der Klärung auffälliger Befunde, wie z. B. bei einem tastbaren Knoten den Verdacht auf Krebs zu bestätigen. Ein Standardverfahren ist die transrektal, also über den Enddarm vorgenommene Prostatastanzbiopsie, die ohne Narkose ambulant vom Urologen durchgeführt wird. Unter Transrektaler Ultraschallkontrolle (TRUS) werden vom Enddarm aus durch eine Hohlnadel mehrere dünne Gewebezylinder aus beiden Prostataseitenlappen „ausgestanzt“. Um zu verhindern, dass Bakterien durch den Eingriff aus dem Darm in die Prostata gelangen, nimmt der Patient vorbeugend einige Tage lang ein Antibiotikum sowie am Abend vor dem Eingriff ein rektales Abführmittel (Mikruklist®).

Relativ unwahrscheinlich ist es hingegen, dass über den Stichkanal eventuell vorhandene Krebszellen in andere Körperregionen verschleppt werden – laut statistischer Auswertungen passiert dies weniger als einmal bei 4 000 Biopsien. Die Gewebeproben werden dann daraufhin untersucht, ob Krebs vorliegt und wie aggressiv der Tumor ist. Dabei gibt die Anzahl der befallenen Proben einen Hinweis auf die Tumorgröße.

Hodenbiopsien werden nicht nur, wie Biopsien der Prostata, zur Tumorsuche, sondern auch therapeutisch zur Spermiengewinnung bei ansonsten zu spärlicher Spermamenge und/oder -qualität durchgeführt TESE. Bildgebende Diagnoseverfahren wie CT und Kernspin spielen vor allem in der weiterführenden Diagnostik von Tumoren eine Rolle.

Die medizinischen Fachgebiete Urologie/Dermatologie

Männerkrankheiten berühren viele medizinische Fachgebiete. Wenn es um die männlichen Geschlechtsorgane geht, ist der Urologe (Facharzt für Urologie) der Ansprechpartner der Wahl. Er behandelt aber nicht nur Männer, sondern auch die Harnwegs- und Blasenerkrankungen von Frauen.

Der eigentliche Arzt für Geschlechtskrankheiten ist der Facharzt für Haut- und Geschlechtskrankheiten, wie der Hautarzt (Dermatologe) im vollen Wortlaut heißt. Aber auch Urologen (und bei Frauen Gynäkologen) sind hierfür zuständig. Handelt es sich um Männerkrankheiten, die durch Hormonstörungen verursacht sind wie z. B. das PADAM, übernehmen am häufigsten Internisten Diagnostik und Therapie.

Männer sehen sich also mit einer eher unübersichtlichen medizinischen Versorgungsstruktur konfrontiert, was sich auf der Suche nach dem Arzt der Wahl für ein bestimmtes Gesundheitsproblem zum Spießrutenlauf entwickeln kann. Kompliziert wird es insbesondere, wenn es sich um Erkrankungen mit psychischer Mitbeteiligung wie z. B. der Beckenbodenmyalgie handelt, und es verwundert nicht, dass die Mehrzahl der Männer nach wie vor mit ihrer ärztlichen Betreuung unzufrieden ist. Viele Verlage haben bereits reagiert und erste Fachbücher zur Männermedizin herausgegeben. Die Einrichtung von Männersprechstunden für die Gesundheitsprobleme des „ganzen“ Mannes wären ein weiterer Lösungsansatz, um die unübersichtlichen Verhältnisse abzuschaffen.

Weiterführende Informationen

  • Gerade im Bereich der Männererkrankungen finden sich fast ausschließlich interessengeleitete Internetangebote, zu denen auch scheinbar unabhängige wie z. B. www.urologenportal.de, spannende wie www.hommage.de oder seriös erscheinende wie die urologischen Seiten von www.onmeda.de zählen. Sie bieten keinen Rat auf der Grundlage der evidenzbasierten Medizin und kein ausgewogenes Meinungsbild. Wir konnten uns deshalb zu keiner Empfehlung entschließen. Hilfreicher sind Fachbücher wie:
  • M. Böhm et al.: Männersprechstunde. Das Praxishandbuch zu Beratung, Prävention und Therapie. Springer, 2004. Erster, leider nicht immer geglückter Versuch, das Thema Männergesundheit für Ärzte in einem Buch zu bündeln.
  • W.-B. Schill et al.: MännerMedizin in der allgemeinmedizinischen und internistischen Praxis. Urban & Fischer, 2005. Empfehlenswertes neuestes Lehrbuch für Interessierte, die mehr über dieses neue Fachgebiet wissen wollen.

Die PSA-Debatte

Das prostataspezifische Antigen (PSA) ist eine nur im Prostatagewebe gebildete Eiweißstruktur, die in minimalen Spuren auch im Blut vorkommt. Problematisch ist, dass das PSA nicht nur bei Prostatakrebs erhöht ist: Der PSA-Wert kann auch durch eine gutartige Prostatavergrößerung, Prostataentzündung, durch Fahrradfahren, nach dem Geschlechtsverkehr oder durch die Prostata-Tastuntersuchung des Arztes ansteigen. Und die Werte können trotz Prostatakrebs niedrig sein. Zudem sind die Normalwerte altersabhängig, und der PSA-Wert steigt mit zunehmender Größe der Prostata an. Es gibt also keinen eindeutigen Grenzwert, der zwischen „gesund“ und „krank“ unterscheidet: Von 1 000 Untersuchten wird der Krebs bei 40 von ihnen „richtig“ entdeckt, bei 10 übersehen und bei 150 kommt es zu einer falsch-positiven Fehldiagnose. [M06]

Der (willkürliche) Grenzwert, ab dem die meisten Ärzte derzeit eine weitere Diagnostik einleiten, liegt bei 4 Nanogramm Gesamt-PSA pro 1 ml Blut. Manche Urologen gehen auch von altersabhängigen Werten aus oder benutzen rechnerische Verfahren, um die Aussagekraft des PSA-Werts zu verbessern (etwa die Anstiegsgeschwindigkeit des PSA-Werts).

Das Hauptproblem des PSA-Tests ist aber Folgendes: Wissenschaftlich ist nicht erwiesen, dass die frühe Entdeckung des Protatakrebses das Leben verlängert. Die unerwünschten Wirkungen des Tests sind dagegen gut bekannt: Ein erhöhter PSA-Wert zieht weitere, zum Teil auch gefährliche, diagnostische Eingriffe nach sich, wie eine Gewebeentnahme aus der Prostata. Und wird hierbei etwas Verdächtiges gefunden, empfiehlt der Arzt oft eine Operation oder Bestrahlung. Ob diese dem Betroffenen wirklich nutzt, lässt sich im Einzelfall nicht sagen, da es derzeit keine sichere Methode gibt, um abzuschätzen, wie schnell Prostatakrebs weiter wächst. Durch Zahlen hingegen gut belegt ist: Ein Drittel derer, die sich operieren lassen, leiden danach langfristig an Inkontinenz oder Impotenz.

Die überwiegende Zahl der Experten hält den PSA-Test daher nur für sinnvoll, um einen entsprechenden Verdacht weiter einzugrenzen. Als Mittel zur Früherkennung ist er nicht geeignet.

News

Was man zu B12-Mangel wissen sollte
Mann mit Konzentrationsproblemen hinter dem Laptop. Dem kann auch ein Vitaminmangel zugrunde liegen.

Mehr als schlapp und müde

Ein Vitamin-B12-Mangel betrifft nur Menschen, die sich vegan ernähren? Und mit einem Präparat aus dem Supermarkt ist schnell wieder alles in Ordnung? Hier sind Fakten, die Schluss mit Mythen um den Vitamin B12-Mangel machen.   mehr

Schlaganfall sofort erkennen
Monitor im Krankenhaus. Bei einem Schlaganfall tut sschnellstmögliche Behandlung Not.

Lächeln, sprechen, Arme hoch

Bei einem Schlaganfall muss sofort der Notdienst gerufen werden, um das Gehirn der Betroffenen vor schlimmen Folgen zu bewahren. Doch wie erkennt man als Laie überhaupt solch einen Notfall?   mehr

Weg mit den Halsschmerzen!
Frau mit Schal hält eine Lutschtablette. Tabletten gegen Halschmmerzen enthalten oft entzündungshemmende Wirkstoffe.

Lutschen, gurgeln, inhalieren

Ob bei einer Erkältung, Grippe oder einer Corona-Infektion: Halsschmerzen als Begleitsymptom sind so lästig wie häufig. Mit Lutschtabletten, Sprays und Gurgellösungen aus der Apotheke lassen sich die Beschwerden aber meist gut lindern.   mehr

MIND-Diät für kluge Kinder
MIND-Diät für kluge Kinder

Nahrung fürs Gehirn

Eine gesunde Ernährung kann das Risiko für viele Erkrankungen erheblich reduzieren – auch bei Kindern. Eine Studie legt nun nahe, dass bestimmte Ernährungskonzepte sich sogar positiv auf die Hirnleistung auswirken.   mehr

Niacinamid in Hautcremes
Frau cremt sich vor dem Piegel das Gesicht ein. Dem Inhaltsstoff Niacinamid wird viel Gutes zugesprochen - zu Recht?

Wundermittel für reine Haut?

Niacinamid ist ein fester Bestandteil vieler Hautcremes, Seren & Co. Das Versprechen: Das Vitamin soll die Haut glätten und Rötungen und Pigmentflecken reduzieren. Doch ist die Wirkung auch wissenschaftlich bewiesen?   mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Heilpflanzen A-Z

Heilpflanzen

Eine Heilpflanze (auch Drogenpflanze oder Arzneipflanze genannt) ist eine Pflanze, die in der Pflanzenheilkunde (Phytotherapie) wegen ihres Gehalts an Wirkstoffen zu Heilzwecken oder zur Linderung von Krankheiten verwendet werden kann. Sie kann als Rohstoff für Phytopharmaka in unterschiedlichen Formen, aber auch für Teezubereitungen, Badezusätze und Kosmetika verwendet werden.

Mehr erfahren

Ratgeber Thema im November


Weiblicher Teenager mit unreiner Haut oder Akne benutzt einen Abdeckstift um Pickel auf der Wange abzudecken.

Mitesser und Pickel weg-pflegen

Bei leichter Akne und unreiner Haut

Die Akne ist mit ihren Pickeln und Mitessern eine weit verbreitete Hauterkrankung. Vor allem bei lei ... Zum Ratgeber
Neue Apotheke
Inhaberin Jana Klinkel
Telefon 03675/80 60 10
Fax 03675/40 68 62
E-Mail info@neue-apotheke-sonneberg.de